Liebe Eltern, Kinder und alle zukünftige Besucher unserer OGS,
wir möchten uns gerne vorstellen. Die Offene Ganztagsgrundschule wurde mit dem Schuljahr 2003/2004 an der Overbergschule eingeführt.
Zurzeit besuchen 142 Kinder unsere OGS, die von 10 festen Mitarbeiterinnen, einem Ausbildungspraktikanten, Lehrerinnen und Honorarkräften betreut werden.
Träger der OGS ist der „Elternverein der OGS Overbergschule e.V.“
Die OGS gilt als Angebot für die Schüler der Overbergschule der Klassen 1 bis 4. Unser außerunterrichtliches Angebot beginnt in der Regel nach Schulschluss und endet um 16.30 Uhr. Die Kinder können ab 15.00 Uhr abgeholt werden.
An beweglichen Ferientagen, in den Sommer-, Herbst- und Osterferien besteht das Betreuungsangebot in Absprache mit der Gemeinschaftsgrundschule von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Die Kinder sind im Rahmen der OGS unfallversichert.
Die OGS stärkt, und fördert die Entwicklung der Schüler im Bereich der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung:
Dieses Angebot beruht auf verschiedenen Säulen:
Hausaufgabenhilfe/Förderkurse
Jedes Kind hat die Möglichkeit, am Nachmittag in einer festen Gruppe und in ruhiger Atmosphäre seine Hausaufgaben mit unterstützender Hilfestellung zu erledigen.
Spiel und Bewegung/Soziales Lernen und Entspannung
Als Ergänzung zum schulischen Lernen werden auch in Kooperation mit dem TV Jahn Spiel- und Bewegungsangebote gemacht, die sportliches mit sozialem Lernen verknüpfen. Der Aufenthalt an der frischen Luft und der bewusste Umgang mit der Natur sind fester Bestandteil der OGS.
Arbeitsgemeinschaften
Kinder können sich zu wechselnden Themen zu Arbeitsgemeinschaften anmelden, die über einige Wochen angeboten werden.
Projekte
In den letzten Jahren haben wir verschiedene Projekte zusammen mit den Kindern gestaltet : Theater- und Musikprojekte, Umwelt- und Naturprojekte, Beteiligung an sozialen Initiativen unserer Kooperationspartner
Beteiligung der Eltern und Schüler
Es findet ein regelmäßiger Austausch zwischen den Eltern und dem Personal der OGS statt, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch an Elternabenden.
Gemeinsames Mittagessen
Zu einem geringen Monatsbeitrag wird ein warmes Mittagessen angeboten. Kinder, deren Eltern dies nicht wünschen, haben die Möglichkeit eine eigene Mittagsverpflegung mitzubringen.
Mitarbeiter
Die Beschäftigung pädagogisch qualifizierten Personals ist sichergestellt. Für jede Gruppe ist eine Gruppenleitung für die Dauer des Verbleibes der Kinder eingestellt. Damit ist für die Kinder eine verlässliche Betreuung gegeben und eine gezielte Förderung möglich.
Ansprechpartnerin als Vertreterin des Elternvereins ist Frau Ottensmann 02373/398750